Samstag, 22. Juni 2013

Urlaub am Rhein / Vacances au bord du Rhin

Hier kommt noch ein kleiner (naja eher ein größerer) Nachtrag zu meinem Heimaturlaub Anfang Mai. Denn im Anschluss haben wir noch eine kleine Tour gemacht um über Köln zurück nach Frankreich zu fahren.
Voici encore un petit (ou plutôt un grand) ajout concernant mes vacances au pays début mai. Car après avoir été chez mes parents, nous avons fait un petit tour afin de rentrer en France en passant par Cologne.

Kommt mit auf eine kleine Fahrt entlang des Rheins.
Je vous invite à m'accompagner à un petit tour le long du Rhin.

Los ging's in Karlsruhe (liegt am Neckar und nicht am Rhein), wo wir eingentlich in ein Musem gehen wollten. Aber bei dem schönen Wetter enschlossen wir den Tag lieber im Freien zu verbringen und machten einen Abstecher nach Ettlingen.
La première étape était Karlsruhe (se trouve au bord du Neckar et non du Rhin). Nous avions prévu de visiter un musée, mais avec ce beau temps, nous avons décidé d'en profiter et de visiter la petite ville d'Ettlingen.


Am Abend ging's mit dem Zug weiter nach Mainz.
Le soir nous avons pris le train pour aller à Mayence.





Am nächsten Tag fuhren wir nachmittags mit der Bahn weiter nach Bacherach.
Le lendemain nous avons continué notre tour vers Bacherach.




Nach einer Nacht in diesem netten Dörfchen ging es aufs Schiff Richtung Koblenz.
Après une nuit dans ce joli village, nous avons pris le bateau en direction de Coblence.







Am letzten Tag fuhren wir schließlich nach Köln zum Shopping.
Le dernier jours, nous sommes allés à Cologne pour faire du Shopping.


Samstag, 1. Juni 2013

DIY Hochzeitsplaner

Für ein so großes Fest wie eine Hochzeit gibt es viel vorzubereiten. Natürlich sind da die wichtigen Punkte, wie beispielsweise die Reservierung eines geeigneten Raums, der Kauf eines Brautkleids oder der Versand von Einladungen. Aber es gibt fast unendlich viele Details zu klären und so viele nette Ideen auf verschiedenen Hochzeitsblogs. Und wenn man dann noch so wie ich viele Dinge selber machen will, kann man schnell den Überblick verlieren. Damit mir dies nicht passiert und damit auch alles rechtzeitig zum Fest fertig wird, habe ich zunächst eine klassische Exceltabelle mit allen zu erledigenden Punkten erstellt und diese nach Dringlichkeit sortiert. Damit diese aber nicht eine anstrengende To-Do-Liste bleibt, habe ich daraus einen schönen Hochzeitsplaner in Form eines Wandkalenders erstellt. 
Je Monat hat dieser 3 Felder. Feld 1: Die von mir zu erledigenden Punkte. Feld 2: Die Vorbereitungen um die sich mein Bräutigam kümmert. Feld 3: Die To-Dos, die wir gemeinsam erledigen. Ich habe auch einige freie Linien eingefügt, um später weitere Punkte hinzufügen zu können.


Das Hintergrundmuster habe ich von hier: http://www.craftsmanspace.com

Die Etiketten habe ich hier gefunden: http://friendlyscrap.blogspot.fr/

Diese Blogs haben mich inspiriert : 

http://www.theperfectpalette.com
http://www.oncewed.com
http://blog.carmenandingo.com
http://www.magnoliarouge.com

Hier meine To-Do-Liste (Diese Liste ist unsortiert und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit)


  • Dokumente für standesamtliche Hochzeit beantragen
  • Termin beim Standesamt reservieren
  • Trauzeugen bestimmen
  • Gästeliste erstellen
  • Save the Date erstellen, bestellen und versenden
  • Ort für Sektempfang aussuchen und ggf. buchen
  • Restaurant oder Festsaal + Catering für Feier reservieren (vorher ein Testessen bestellen)
  • Fotograf suchen, Vorbesprechung, Vertrag abschließen, Ort für Fotos aussuchen
  • Buchen einer Band oder eines DJs, ggf. eine Liste mit Lieblingssongs erstellen
  • Buchen eines Sängers oder eines Streichquartetts für Zeremonie
  • Hochzeitstorte bestellen
  • Kleid, Schuhe, Schleier und andere Accessoirs bzw. Anzug, Hemd, Kravatte, Schuhe kaufen und anpassen lassen
  • Ringe kaufen
  • Auto oder Kutsche mieten und passenden Schmuck kaufen
  • Termin zum Probestecken und Schminken. Sowie Termin für Tag der Hochzeit ausmachen.
  • Brautstrauss und Blumenschmuck bestellen
  • Termin beim Nagelstudio ausmachen
  • Ggf. organisation des Polterabends
  • Tischdeko basteln / kaufen
  • Menükarten erstellen
  • Programmheft erstellen
  • Namensbuttons für die Gäste basteln
  • Schönen Regenschirm kaufen
  • Ggf. Hochzeitsversicherung abschließen
  • Unterkünfte für die Gäste organisieren
  • Einladungen erstellen und versenden
  • Geschenkeliste erstellen
  • Sektempfang planen (Sekt kaufen, Häppchen bestellen, Gläser leihen, Servietten kaufen)
  • Flitterwochen buchen
  • Trauspruch auswählen
  • Eine Rede einüben
  • Hochzeitswalzer einüben
  • Spiele vorbereiten
  • Accessoirs für Fotobooth basteln/kaufen
  • Ein Notset vorbereiten (Pflaster, Nadel und Faden, Deo, Taschentücher, Haarnadeln, Haarspray, Aspirin...)
  • Hochzeitskerze bestellen
  • "Antennenbändchen" basteln
  • Box oder ähnliches für Glückwunschkarten basteln / kaufen
  • Wegweiser basteln oder Luftballons bestellen
  • Give-aways basteln / kaufen
  • Flip-Flops in verschiedenen Größen für "müde Tanzbeine" kaufen
  • Gästebuch vorbereiten
  • Übersicht Tischordnung erstellen
  • Platzkarten basteln
  • Spielecke / Malsachen / Kindertisch / Kinderbetreuung organisieren
  • Ablauf mit allen Helfern durchgehen
  • Festsaal dekorieren (am Vortag)
  • Sekt kalt stellen und Gläser polieren (am Vortag)
  • Frische Blumen abholen und dekorieren (am Tag der Hochzeit)
  • Dankeskarten erstellen und versenden (nach der Hochzeit)

Montag, 20. Mai 2013

Heimaturlaub / Vacances au pays

Über den ersten Mai war ich in der Heimat. Mit dem Freundeskreis Hyères machten wir eine schöne (wenn auch nasse) Maiwanderung bei Tieringen auf der schwäbischen Alb.

J'ai passé le week-end du 1er mai chez mes parents. Avec l'association de jumelage Freundeskreis Hyères, nous avons fait une belle randonnée (malgré la pluie) près de Tieringen sur le jura souabe.

Unglaublich, wie saftig grün die Wiesen waren und wie viele Schlüsselblumen es dort gab! Es war herrlich die Lungen mit dieser frischen Wiesenluft zu füllen!
Les prés étaient incroyablement verts et il y avait beaucoup de Primerolles. Cela faisait du bien de respirer cet air de prés frais!


Gewandert wurde mit Regenschirm.
La randonnée se faisait avec des parapluies.


 Wir folgten einem Teil des Interstuhlpfade.
Nous avons suivi une partie du circuit Interstuhlpfad.


Auf dem "Hörnle" hatten wir leider keine schöne Aussicht. 
Aber der Nebel hatte auch etwas für sich.
La vue du sommet du "Hörnle", n'était malheureusement pas belle.
Mais le brouillard avait aussi du charme.


 Nach der Wanderung stärkten wir uns im Café Mundart mit Spaghettieistorte, Holunderlimonade und Albtraum (einer leckeren Vanillecreme mit Himbeersoße).
Après la randonnée, nous avons pris du gateau, de la limonade au sureau et de la crème de vanille à la sauce framboise au Café Mundart.


Am nächsten Tag war das Wetter zum Glück wieder freundlicher. Ich verbrachte ihn bei meinen Großeltern und meiner Cousine.
Le lundemin, la météo était meilleure. J'ai passé la journée chez mes grands-parents et chez ma cousine.

 Durch Wiesen, Wald und Felder ging es zunächst zum Reiterhof, wo wir die Pferde auf die Koppel ließen. 
Nous sommes passés à travers des prés, de la forêt et des champs pour arriver à la ferme où nous avons laisser sortir les chevaux.



Anschließend sammelten wir junge Löwenzahnblätter, Gänseblümchen und Sptzwegerich. Zum Abendessen stand nämlich Löwenzahn-Gänseblümchen-Suppe mit Spitzwegerichwaffeln auf dem Programm.
Ensuite, nous avons cueilli de jeunes feuilles de pissenlit, des pâquerettes et de feuilles de plantago. Car, nous avons prévu de faire de la soupe aux pissenlit et aux pâquerettes avec des gaufres au plantago.


Die Suppe war dann leider doch recht bitter. Aber die Wegerichwaffeln haben uns allen gemundet! Hierfür einen herzhaften Waffelteig herstellen (z.B. diesen) und den gehackten Spitzwegerich unterhaben. Waffeln ausbacken und warm servieren.
Malheureusement, la soupe était quand même assez amère. Mais nous avons bien aimé les gaufres au plantago. Pour celles-ci, il faut préparer une pâte à gaufres salée et ajouter le plantago haché.