Sonntag, 10. Februar 2013

Hyazinthen / jacinthes

Neulich habe ich im Supermarkt dieses wunderschöne Weinkistchen mit Hyazinthenzwiebeln gesehen und konnte einfach nicht wiederstehen. Die mussten unbedingt mit.

Il y a quelque temps, j'ai vu cette petite caisse à vin avec des bulbes de jacinthes dans un supermarché et je n'ai pas pu résister.


Ich konnte geradezu zusehen wie die Hyazinthen wuchsen und schließlich zu blühen begannen:

Les jacinthes ont poussé à vue d'oeil et finalement les premières fleurs sont apparues:

5 Tage nach dem oberen Foto erschienen die ersten Blühten in zartem Rosé.
5 jours après la photo ci-dessus, les premières fleurs dans des tons de rose pâle sont apparues.

Tag 5 / Jour 5

Tag 7 / Jour 7


Tag 8 / Jour 8

Tag 10 / Jour 10
Tag 10 / Jour 10


Tag 10 / Jour 10


Tag 13 / Jour 13

Und nun stehen sie in voller Blühte und machen Lust auf Frühling!

Et maintenant, elles sont en pleine fleur et donnent envie d'être en printemps.

Montag, 4. Februar 2013

Sofakissen / Mes coussins

Heute möchte ich euch meine neuen Sofakissen vorstellen. Um genau zu sein, handelt es sich um alte Kissen in neuem Kleid :-)

Aujourd'hui, je vous présente mes nouveaux coussins. Pour être exacte, il s'agit de vieux coussins avec de nouvelles housses :-)


Als erstes habe ich die Kissenhüllen mit dem Streifen genäht. Dafür schnitt ich den Stoff für einen Kissenbezug mit Hotelverschluss zu, nähte das Karoband auf und schloss schließlich die Seitennähte.





Anschließend machte ich mich an dieses Häkelkissen. Das Spitzendeckchen hat mir meine Mama geschenkt. Dieses nähte ich zunächst von Hand in den Kissenbezug ein. Die Borte habe ich selbst gehäkelt und ebenfalls von Hand angenäht. Das hat mehrere Abende lang gedauert. Aber ich finde die Arbeit hat sich gelohnt. 



Dieses ging wieder ganz fix. Zunächst nähte ich wieder einen Kissenbezug mit Hotelverschluss. Darauf fixierte ich mit ein Paar Stichen ein Spitzendeckchen.



Kaum zu glauben, dass mein Sofa vorher rot war.



Abendstimmung im Wohnzimmer




Samstag, 2. Februar 2013

Mein Lieblingscurry / Mon curry préféré

Ich liebe indische Küche und Currys. Letzte Woche habe ich mal wieder ein neues Rezept aus meinem Kochbuch Curry ausprobiert: Bengalisches Hähnchencurry nach Hausfrauenart. Und es ist unglaublich lecker geworden. Ich habe es sofort zu meinen Lieblingsrezepten mit aufgenommen und diese Woche gleich nochmal gekocht.

J'adore la cuisine indienne et des currys. La semaine dernière, j'ai testé une nouvelle recette de mon livre de cuisine Curry (Lien pour la version anglaise. Je n'ai pas trouvé de version française du livre) : Curry au poulet bengali. Il est délicieux! J'ai ajouté la recette tout de suite à mes recettes préférées et je l'ai encore préparé cette semaine. 











Das Rezept, wie ich es mache :

Zuerst röste ich die ganzen Gewürze in etwas Öl:

1 Lorbeerblatt, 3 Kardamonkapseln, 4 Pfefferkörner, ein Stückchen Zimt, 1 TL Koriandersamen

Dann füge ich eine gehackte Zwiebel hinzu und brate sie etwas an. Anschließend gebe ich 2-4 gewürfelte Kartoffeln und 2 Hähnchenschenkel hinzu und brate diese solange an bis die Hähnchen Farbe annehmen. Man kann die Haut der Hähnchen auch vorher entfernen. 
Nun gebe ich die zerstampften / gemahlenen Gewürze hinzu:
Ein Stück frischen Ingwer und 1 Knoblauchzehe, 1/2 TL Kreuzkümmel, 1 TL Koriander, ca. 1 TL Salz, etwas Chilipulver, 1TL Kurkuma

Zum Schluss gebe ich 2 gehackte Tomaten oder stückige Tomaten aus der Dose und Hühnerbrühe hinzu und lasse das ganze noch ein bisschen schmoren bis das Fleisch gut durch ist.


La recette, comme je la fait :

D'abord, je fais revenir les épices entières dans un peu d'huile :
1 feuille de laurier, 3 capsules de cardamome, 4 grains de poivre, un morceau de cannelle, 1 cuillère à café de coriandre.

Puis, j'ajoute un oignon haché et je la fais revenir un peu. Ensuite, je rajoute 2 à 4 pommes de terres coupées en petit morceaux et 2 cuisses de poulet. Je les fais revenir jusqu'à ce que le poulet prenne de la couleur. On peut aussi retirer la peau du poulet avant de les mettre dans la marmite.
Maintenant, j'ajoute les épices concassées / moulues :
Un morceau de gingembre frais et 1 gousse d'ail, 1/2 cuillère à café de cumin, 1 cuillière à café de coriandre, environ 1 cuillère à café de sel, un peu de piments, 1 cuillère à café de curcuma.

A la fin, je rajoute 2 tomates hachées (fraiches ou en boite) ainsi que du bouillon de poule et je laisse mijoter jusqu'à ce que le poulet soit bien cuit.

Bon appétit !